
Ostern ist eine Zeit des Genusses und der Freude, aber das bedeutet nicht, dass wir unsere Gesundheit vernachlässigen müssen. Eine großartige Möglichkeit, um gesunde Ernährung und Osterfreude miteinander zu verbinden, sind fruchtige und nahrhafte Smoothies. In diesem Beitrag teilen wir einige unserer Lieblingsrezepte für Oster-Smoothies, die sowohl köstlich als auch gesund sind.
Karottenkuchen-Smoothie:
Dieser cremige und wohlschmeckende Smoothie erinnert an den Geschmack von Karottenkuchen, ist aber viel gesünder! Karotten sind reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und gut für die Sehkraft ist. Zimt kann den Blutzuckerspiegel regulieren und Haferflocken enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
Zutaten:
- 1 große Karotte, geschält und gehackt
- 1/2 reife Banane
- 1/4 Tasse Haferflocken
- 1/4 Tasse griechischer Joghurt
- 1/2 Tasse ungesüßte Mandelmilch
- 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Eiswürfel
Der Karottenkuchen-Smoothie ist die perfekte Kombination aus gesunden Zutaten und köstlichem Geschmack. Er ist ein großartiger Weg, um wichtige Nährstoffe in Ihre Ernährung einzubauen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Genießen Sie diesen Smoothie als köstlichen und gesunden Start in den Tag oder als Snack zwischendurch.
Grüner Oster-Smoothie:
Dieser grüne Smoothie ist vollgepackt mit gesunden Zutaten wie Spinat oder Grünkohl, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind. Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann das Immunsystem stärken. Avocado enthält gesunde Fette, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
Zutaten:
- 1 Tasse Baby-Spinat oder Grünkohl
- 1/2 reife Avocado
- 1/2 Tasse frische oder gefrorene Ananas
- 1/2 Tasse frische oder gefrorene Mango
- 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
- 1 Tasse Kokoswasser oder ungesüßte Mandelmilch
- Eiswürfel
Der Grüne Oster-Smoothie ist eine hervorragende Wahl, um die Vorteile von grünem Blattgemüse in Ihrer Ernährung zu nutzen. Dieser nährstoffreiche Smoothie liefert Energie und unterstützt Ihr Immunsystem. Gönnen Sie sich diesen gesunden und erfrischenden Smoothie als Frühstück oder Snack während der Osterzeit.
Beeren-Oster-Smoothie:
Dieser beerige Smoothie ist reich an Antioxidantien, die zur Bekämpfung von freien Radikalen beitragen und das Immunsystem stärken. Beeren enthalten viele Vitamine und Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung unterstützen. Chiasamen oder Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Herzgesundheit fördern.
Zutaten:
- 1 Tasse gemischte Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
- 1/2 reife Banane
- 1/2 Tasse griechischer Joghurt oder Quark
- 1 Teelöffel Chiasamen oder Leinsamen
- 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch oder Kokosmilch
- Eiswürfel
Der Beeren-Oster-Smoothie ist eine köstliche und gesunde Option für alle, die eine fruchtige Abwechslung suchen. Die Antioxidantien in den Beeren tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei und unterstützen die Gesundheit des Immunsystems. Genießen Sie diesen erfrischenden Smoothie als gesunde Zwischenmahlzeit oder als Teil eines ausgewogenen Frühstücks.
Schokoladen-Haselnuss-Smoothie:
Für Schokoladenliebhaber ist dieser nährstoffreiche Smoothie eine köstliche und gesunde Alternative zu traditionellen Osterleckereien. Ungesüßtes Kakaopulver enthält Antioxidantien und kann die Stimmung heben. Haselnussmus liefert gesunde Fette und Proteine, die zur Herzgesundheit beitragen und lange satt machen.
Zutaten:
- 1 reife Banane
- 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
- 2 Esslöffel Haselnussmus (z.B. 100% natürliche Haselnussbutter)
- 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch oder andere Pflanzenmilch
- 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional)
- Eiswürfel
Der Schokoladen-Haselnuss-Smoothie ist der perfekte Genuss für Schokoladenliebhaber, ohne auf gesunde Zutaten zu verzichten. Die Kombination aus Kakaopulver und Haselnussmus sorgt für einen köstlichen Geschmack und liefert gleichzeitig wichtige Nährstoffe für die Herzgesundheit und Energie. Gönnen Sie sich diesen schokoladigen Smoothie als süßen, aber gesunden Genuss.
Tropischer Oster-Smoothie:
Dieser exotische Smoothie ist reich an Vitamin C und anderen wichtigen Nährstoffen, die das Immunsystem unterstützen und die allgemeine Gesundheit fördern. Papaya enthält das Enzym Papain, das die Verdauung unterstützt, während Kokosnuss einen natürlichen Energieschub bietet.
Zutaten:
- 1 Tasse frische oder gefrorene Papaya
- 1/2 Tasse frische oder gefrorene Ananas
- 1/2 Tasse frische oder gefrorene Mango
- 1/4 Tasse ungesüßte Kokosraspeln
- 1 Tasse Kokoswasser oder ungesüßte Kokosmilch
- 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
- Eiswürfel
Der tropische Oster-Smoothie ist eine erfrischende und nährstoffreiche Option, die Sie in der Osterzeit genießen können. Die Kombination aus tropischen Früchten und Kokosnuss bietet ein besonderes Geschmackserlebnis, während die gesundheitlichen Vorteile der Zutaten dazu beitragen, Ihr Wohlbefinden während der Feiertage zu erhalten.
Fazit:
Oster-Smoothies sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, um gesunde und leckere Getränke in die Feiertagszeit zu integrieren. Die hier vorgestellten Rezepte sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, die zu einem gesunden Lebensstil beitragen. Probieren Sie diese Rezepte aus und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihre eigenen Oster-Smoothies zu kreieren.
Frohe Ostern und guten Appetit wünscht ihnen ihr Apothekenteam!
Erkältungszeit: Mit diesen 3 Tipps sind Sie gut aufgestellt

Na, kennen Sie auch mindestens drei Menschen, die es momentan erwischt hat? Es ist Erkältungssaison – viele husten, schniefen, haben kaum Stimme. So wappnen Sie sich.
Köln/Berlin (dpa/tmn) – Hustenbonbons und Taschentücher sind derzeit gefragt, viele Menschen ächzen unter Atemwegsinfektionen. Und alle anderen fragen sich: Was kann ich tun, damit es mich nun nicht erwischt?Auch wenn sich nicht jeder Infekt umschiffen lässt – diese drei Strategien helfen Ihnen, besser durch die Erkältungszeit zu kommen.
(mehr …)
Wie Hausarbeit Stressabbau und Fitness unterstützt

Kann Wischen wirklich was mit Wellness zu tun haben? Aufräumen mit Achtsamkeit? Und kann man beim Staubsaugen gleichzeitig Schmutz und Stress bekämpfen? Ja, sagen zwei Expertinnen.
Berlin (dpa/tmn) – Schon mal beim Bettenmachen ins Schwitzen gekommen? Oder wütend das Bad geputzt und sich danach besser gefühlt? Das ist der Dreifacheffekt ganz gewöhnlicher Hausarbeit: Nicht nur ist es sauber und aufgeräumt, was zum Wohlbefinden beiträgt. Auch die Tätigkeiten selbst. Wie Routinearbeiten im Haushalt dabei helfen können, dass wir sportlicher und ausgeglichener werden, erklären eine Fitnesstrainerin und eine Psychologin.
(mehr …)
Grippe: Ansteckung, Symptome und Unterschiede zu Corona
Die Influenza – auch echte Grippe genannt – ist eine ernsthafte Virus-Erkrankung. Hier erfahren Sie mehr über Symptome, Dauer, Behandlung und die Unterschiede zur Erkältung und zu Covid-19.
Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen: Die Symptome bei einer Erkältung, einer Grippe und Corona sind ähnlich. Doch die Krankheiten und ihr Verlauf unterscheiden sich.
Was Sie über die Grippe, auch Influenza genannt, wissen müssen – und welche Unterschiede zur Erkältung und zu Covid-19 bestehen.
(mehr …)
Die Psyche leidet: Wo bekomme ich Hilfe?

Das Aufstehen fällt schwer. Der Alltag fällt schwer. Einfach alles fällt schwer. Diese Schritte sollten Sie gehen, wenn Ihre Seele nicht mehr kann.
Berlin (dpa/tmn) – Erschöpfung, Ängste oder Niedergeschlagenheit sind ins Leben eingezogen? Dahinter kann eine psychische Erkrankung stecken, etwa eine Depression.Was nicht dagegen hilft: Ratschläge wie «Geh doch an die frische Luft» oder «Denk doch nicht so negativ». Was hingegen hilft: eine professionelle Behandlung. Doch wie bekommen Betroffene sie?
(mehr …)
Diese 7 Impfungen sind für Ältere wichtig

Na, wann haben Sie zuletzt den Impfpass durchgeblättert und geprüft, welcher Piks (wieder) fällig wäre? Für alle ab 60 kommt hier ein Überblick über die wichtigsten Impfungen.
(mehr …)
Corona-Impfung: Für wen ist eine Auffrischung sinnvoll?

München/Berlin (dpa/tmn) – Die Herbstzeit bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch mehr Atemwegsinfektionen – darunter auch Covid-19. Was ist in diesem Jahr anders als in den Jahren zuvor? Und: Wer sollte sich durch einen weiteren Piks schützen? Christoph Spinner, Infektiologe am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) ordnet die Lage ein.
(mehr …)