Für die meisten beginnt mit dem Frühjahr die schönste Zeit des Jahres, keine Frage – für andere allerdings eine echte Leidenszeit. Es ist Heuschnupfensaison, und die vielen Menschen mit rot verschwollenen Augen, mit laufenden Nasen und nass genießten Taschentüchern könnten auf den Frühling ganz oder teilweise gern verzichten. Denn was mit dem Begriff Heuschnupfen irgendwie niedlich umschrieben wird, ist eine mehr als lästige, mitunter sogar gefährlich Krankheit, die jedes Jahr ungefähr 15 Millionen Menschen zu Verzweiflung treibt. Das ist dann auch der Grund, warum jedes Jahr wieder an dieser (oder ähnlicher) Stelle ein paar Tipps zum Thema aufgelistet werden: Denn erstens kann man durch sein Verhalten zumindest den Schwere-Grad der Symptome oft deutlich nach unten korrigieren, und zweitens sollte eine echte Pollenallergie in jedem Fall vom Arzt begutachtet und gegebenenfalls therapiert werden, um Verschlimmerung und Folgekrankheiten auszuschließen.
Die durch Pollen ausgelösten Allergien nehmen zu,
und viele mögliche Gründe werden dafür verantwortlich gemacht: Übertriebene Hygiene etwa, steigende Feinstaubkonzentrationen in der Luft, Pflanzen mit aggressiven Allergenen, stärker werdender Stress – das alles kann zu Allergien im Allgemeinen und zu Pollenallergie und Heuschnupfen im Besonderen führen. Denn unser Immunsystem wird durch diese Faktoren getäuscht und erklärt die eigentlich harmlosen Pollen zu bösen Feinden. Unser Abwehrsystem wird in höchste Alarmbereitschaft versetzt und schüttet in erhöhtem Maße das Hormon Hystamin aus, um die vermeintlich gefährlichen Erreger ohne Rücksicht auf Verluste zu bekämpfen. Das es überhaupt nicht gebraucht wird, spielt keine Rolle, Alarm ist schließlich Alarm – die Nebenwirkungen bleiben allerdings Tatsache, so dass die hormonelle Abwehr schließlich den Heuschnupfen auslöst. Und der ist oft nicht ungefährlich, denn in über 40% der Fälle führt er zu weiteren Erkrankungen der Atemwege bis hin zu Asthma. Es ist also wichtig, dass man zum Arzt oder gleich zum Allergologen geht, um Schlimmeres zu verhindern. Aber auch die Naturmedizin kennt Mittel und Wege, Pollenallergie und Heuschnupfen zu entgehen oder zumindest die Auswirkungen zu lindern.
Die ersten Pollen sind schon fast wieder aus der Luft,
Erle und Haselnuss zum Beispiel haben mit dem März den Höhepunkt Ihres Pollenflugs bereits hinter sich – für die meisten anderen Arten aber geht es jetzt erst so richtig los, und die Saison zieht sich mit Gräsern, Getreide und südlicheren Baumsorten bis in den späten Sommer. Die ganz heiße Phase aber steht uns jetzt bevor, und wer betroffen ist, sollte sich über die aktuelle Pollenflug-Situation in Tageszeitungen, im Radio oder im Internet auf dem laufenden halten. An Tagen mit starkem Pollenflug kann man die allergische Reaktion vielleicht nicht komplett verhindern, aber zumindest ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen. Hier sind die hilfreichsten Tipps dazu:
Pflegen Sie Ihre Haut,
denn Pollen können auch über diesen Weg in den Körper gelangen und zu Juckreiz, Rötungen und Hautirritationen führen.
Halten Sie sich in der Zeit,
in der Ihre Pollen intensiv fliegen, möglichst wenig im Freien auf und vermeiden Sie dort vor allem anstrengende Betätigungen (Sport). Bei anstrengenden Tätigkeiten atmen Sie kräftiger ein und es gelangen mehr Pollen in die Luftwege – also besser flach atmen.
Legen Sie Ihren Urlaub möglichst in die Zeit,
in der zu Hause die meisten Pollen fliegen. Reisen Sie in allergenarme Gebiete, z. B. auf Inseln, ans Meer oder ins Gebirge.
Lassen Sie beim Autofahren die Fenster geschlossen und schalten Sie die Lüftung aus
Denn mit der frischen Luft gelangen auch jede Menge Pollen ins Wageninnere. Noch besser: lassen Sie einen Pollenfilter einbauen.
Auf dem Land sind morgens die Pollenkonzentrationen hoch, in der Stadt abends
Lüften Sie daher Ihre Wohnung in ländlichen Gebieten abends zwischen 19 und 24 Uhr, in der Stadt morgens zwischen 6 und 8 Uhr.
Achten Sie beim Kauf eines Staubsaugers darauf,
dass er einen speziellen Feinstaubfilter hat. Trotzdem sollten Sie die Filtertüte mindestens alle zwei Wochen austauschen. Idealerweise sollte der Betroffene selbst nicht saugen und währenddessen auch nicht anwesend sein.
Waschen Sie sich die Haare,
bevor Sie zu Bett gehen. Legen Sie Ihre Straßenkleidung vor dem Schlafzimmer ab, damit im Schlafzimmer selbst die Pollenbelastung möglichst gering ist.
Tragen Sie im Freien eine Brille oder Sonnenbrille
Das hält die Pollen zumindest ein wenig von den Augen fern.
5 Gründe, warum Sie jetzt Erdbeeren essen sollten

Berlin (dpa/tmw) – Zu einer optimalen Ernährung für fitnessbewuste Menschen und Sportler gehören Erdbeeren. Mit der Powerfrucht können sie schnell und effektiv Kraft aufbauen.Die vielen Nährstoffe in Erdbeeren würden sehr gut helfen, die Leistungsfähigkeit zu erhalten, sagt Personaltrainerin Nina Kersting. Die diplomierte Sportökonomin und staatlich anerkannte Ernährungsberaterin empfiehlt ihren Klienten während der Erdbeerzeit, unbedingt zuzugreifen.Superfood für Sportler – 5 Gründe im Überblick, warum Erdbeeren ihnen Power für ihr Training liefern und ihre Leistung steigern können:
(mehr …)
![]()
7 Dinge, die Sie über das Abnehmen wissen sollten
Berlin (dpa/tmw) – Abnehmen fühlt sich oft an wie ein Kampf. Wir müssen dabei unseren inneren Schweinehund besiegen. Wie das gelingt, erklären Experten in diesem Überblick. Warum das Abnehmen häufig so schwerfällt, hat einen einfachen Grund: Der ganze Organismus ist darauf ausgelegt, Energiereserven im Körper zu halten und aufzubauen. «Dagegen können wir gar nichts tun. Das Verlangen nach Nahrungsaufnahme ist uns Menschen in die Wiege gelegt, das ist angeboren», sagt Adipositas-Experte Jens Aberle aus Hamburg. Dieses natürliche Verlangen trifft in der westlichen Welt auf ein übermäßiges Angebot an Lebensmitteln. Und auf eine Umwelt, die wenig zu Bewegung einlädt. «Da ist es nicht überraschend, dass die Menschen immer übergewichtiger werden», sagt Aberle, der Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft ist. Hinzu kommen Schönheitsideale, die uns beeinflussen und unter anderem von der Werbeindustrie bewusst propagiert werden. Abnehmen ist also ein Projekt: Wer abnehmen will, muss gut informiert sein und das Ganze mit Plan angehen. Diese 7 Fakten helfen dabei:
(mehr …)
Wie gefährlich sind Bienen- und Wespenstiche?

Berlin/Göttingen (dpa/tmn) – Ein sonniger Tag im Park oder Café – und auf einmal ist da dieser Schmerz: Eine Wespe oder Biene hat zugestochen. Das tut weh, ist aber meist harmlos.In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich vor Biene und Wespe schützen können – und was die Folgen eines Stichs abmildert. (mehr …) Die besten Tipps für gesundes Grillen mit Fleisch

Bonn (dpa/tmw) – Grillen macht Freude. Aber ist es auch gesund? Eine fleischlose Ernährung hat zweifellos viele positive Effekte auf den Körper. Trotzdem wollen Sie womöglich nicht immer nur Halloumi, Mais und Zucchini auf den Rost oder in die Alu-Schale legen.Die gute Nachricht: Sie können hin und wieder ein leckeres Stück Fleisch grillen und sich trotzdem gesund ernähren. Beides schließt sich nicht aus. Und auch im Fleisch stecken wichtige Nährstoffe.Entscheidend ist, wie oft, was genau und wie Sie grillen. (mehr …) Das gehört in die Hausapotheke!

Was sollte in einer gut sortierten Hausapotheke nicht fehlen? Wo lagere ich sie? Und wie oft soll die Hausapotheke überprüft werden? Eine gut ausgestattete Hausapotheke ist für jeden Haushalt unverzichtbar, denn sie hilft Ihnen dabei, bei kleinen gesundheitlichen Beschwerden schnell und effektiv Abhilfe zu schaffen. Doch was gehört eigentlich in eine Hausapotheke und wie richten Sie sie am besten ein? Wir geben Ihnen hier wertvolle Tipps und Empfehlungen zur Grundausstattung, Organisation und Erweiterung Ihrer Hausapotheke. (mehr …) Nährstoffe gegen Krankheiten: Was den Körper gesund hält

Krankheiten vorbeugen und gute Voraussetzungen für ein langes Leben schaffen: Das geht unter anderem mit der richtigen Ernährung. Experten erklären, warum das so ist – und worauf Sie achten sollten.
(mehr …)