Sollten Sie jünger als 10 oder 12 Jahre sein, dann müssen Sie an dieser Stelle eigentlich nicht weiter lesen – denn dann geht es für Sie beim Thema Ostern naturgemäß erstmal um Gelee-Eier und Schokohasen. Und das soll ja auch so sein, denn Ostern ist schließlich ein Fest, und das soll gefeiert werden – für die Kleinen mit Schokolade, für die Großen eher mit einem einem festlichen Braten und einer guten Flasche Wein. Aber während die Kids im Garten auf Beutezug gehen, bleibt die Frage: Was ist mit uns, die nicht mehr nur in einem möglichst großen Berg Zuckerzeug Erfüllung finden? Klar, den Braten und die Weinflasche könnte man natürlich zur Not im Garten verstecken … aber vielleicht haben wir noch einpaar Ideen für Sie, mit denen Sie das Osternest der Lieben im Erwachsenenalter noch ein wenig aufpeppen können.
Deshalb:
Schauen Sie sich doch mal in der Apotheke um (mit dem gebogenen Abstand natürlich) und schnuppern Sie nach gesunden Aufmerksamkeiten für Ihre Lieben, für Nachbarn und freundliche Helfer, für die Pflegerin vielleicht oder für die Jungs, die jede Woche unseren Müll abholen. In Ihrer Apotheke finden Sie bestimmt ein paar Ideen Ideen, jenseits von Schoko-Eiern, Socken und Pralinen, und ein bisschen Gesundheit ist schließlich immer ein schönes Geschenk.
Klar,
mit einem kleinen Osterpräsent wird man keinen wirklich Kranken heilen können – aber vielleicht ein wenig dazu beitragen, dass unsere Lieben gesünder bleiben, sich etwas wohler fühlen oder ihrem Äußeren ein bisschen mehr Glanz verleihen. Viele werden sich gerade in diesem Jahr besonders freuen, wenn der Osterhase etwas in Ihrem Nest platziert und merken, dass jemand da draußen an sie denkt. Und anders als an Weihnachten oder Geburtstagen, wo man sich ja schon mal in die Arme fällt, ist Ostern eigentlich das perfekte Fest auf Distanz – denn der Osterhase ist ja schon längst wieder verschwunden, wenn wir morgens aufstehen und in der Wohnung, im Garten oder auch an der Haustür kleine Überraschungen finden.
In Ihrer Apotheke stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wir haben bestimmt die eine oder andere Geschenkidee und – wir haben geöffnet.
Wir freuen uns auf Sie! In diesem Sinn: Frohe Ostern und bleiben Sie gesund!
Dem Schnupfen was husten: Tipps gegen Erkältung

Bremen (dpa/tmw) – Die kalte Jahreszeit ist die Zeit der Schniefnasen und Husterei. Wer sich nicht erkälten will, kann vorbeugen. Und wenn man sich doch ansteckt? Dann helfen Ruhe und kalte Ananaswürfel.
(mehr …) 15 wichtige Fakten zur Grippeschutzimpfung

Regenburg (dpa/tmw) – Mit einer normalen, in aller Regel harmlosen Erkältung hat eine sogenannte echte Grippe nichts zu tun. Eine Influenza kann schwer verlaufen.
Etwa jede und jeder dritte Betroffene fühlt sich plötzlich sehr krank, bekommt Kopfschmerzen, hohes Fieber und Schweißausbrüche, Schüttelfrost und trockenen Husten. Diese Zahl nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZga).
Im schlimmsten Fall kann die Grippe tödlich enden. Doch es gibt eine Impfung gegen die Krankheit. Für wen ist es sinnvoll, sich den Piks abzuholen? Und wann ist dafür der beste Zeitpunkt?
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.
(mehr …)
Abnehmen mit Sport: Diese 9 Tipps bringen Sie ans Ziel

Sport im Alltag hält uns gesund und trägt zum Abnehmen bei. Auch die Ernährung macht eine Menge aus. Die richtige Kombination entscheidet über den Erfolg. So starten Sie durch. (mehr …) Bürgergeld, Tabaksteuer, Wohngeld: Das ändert sich 2023

Berlin (dpa) – Aus Hartz IV wird das Bürgergeld, die Rente steigt, und ein beliebtes Ticket kehrt (verteuert) zurück. Zahlreiche Änderungen kommen auf die Bürgerinnen und Bürger im neuen Jahr zu. Ein Überblick:
(mehr …)
Wie es mit den guten Vorsätzen auch wirklich klappt

Viele glauben, nur mit Disziplin und Willenskraft komme man ans Ziel. Doch das ist ein Mythos. Verhaltensforscher wissen: Wer sein Verhalten wirklich ändern möchte, sollte auf die Macht der Gewohnheit setzen.
(mehr …)
So können wir uns an Weihnachten vor Infektionen schützen

Stille Nacht, Heilige Nacht – einer schnieft, einer fiebert. Derzeit sind viele von Atemwegsinfekten betroffen. Und Weihnachten naht. Wie feiert man sicherer, gerade mit Risikopersonen in der Familie?
(mehr …)