Sollten Sie jünger als 10 oder 12 Jahre sein, dann müssen Sie an dieser Stelle eigentlich nicht weiter lesen – denn dann geht es für Sie beim Thema Ostern naturgemäß erstmal um Gelee-Eier und Schokohasen. Und das soll ja auch so sein, denn Ostern ist schließlich ein Fest, und das soll gefeiert werden – für die Kleinen mit Schokolade, für die Großen eher mit einem einem festlichen Braten und einer guten Flasche Wein. Aber während die Kids im Garten auf Beutezug gehen, bleibt die Frage: Was ist mit uns, die nicht mehr nur in einem möglichst großen Berg Zuckerzeug Erfüllung finden? Klar, den Braten und die Weinflasche könnte man natürlich zur Not im Garten verstecken … aber vielleicht haben wir noch einpaar Ideen für Sie, mit denen Sie das Osternest der Lieben im Erwachsenenalter noch ein wenig aufpeppen können.
Deshalb:
Schauen Sie sich doch mal in der Apotheke um (mit dem gebogenen Abstand natürlich) und schnuppern Sie nach gesunden Aufmerksamkeiten für Ihre Lieben, für Nachbarn und freundliche Helfer, für die Pflegerin vielleicht oder für die Jungs, die jede Woche unseren Müll abholen. In Ihrer Apotheke finden Sie bestimmt ein paar Ideen Ideen, jenseits von Schoko-Eiern, Socken und Pralinen, und ein bisschen Gesundheit ist schließlich immer ein schönes Geschenk.
Klar,
mit einem kleinen Osterpräsent wird man keinen wirklich Kranken heilen können – aber vielleicht ein wenig dazu beitragen, dass unsere Lieben gesünder bleiben, sich etwas wohler fühlen oder ihrem Äußeren ein bisschen mehr Glanz verleihen. Viele werden sich gerade in diesem Jahr besonders freuen, wenn der Osterhase etwas in Ihrem Nest platziert und merken, dass jemand da draußen an sie denkt. Und anders als an Weihnachten oder Geburtstagen, wo man sich ja schon mal in die Arme fällt, ist Ostern eigentlich das perfekte Fest auf Distanz – denn der Osterhase ist ja schon längst wieder verschwunden, wenn wir morgens aufstehen und in der Wohnung, im Garten oder auch an der Haustür kleine Überraschungen finden.
In Ihrer Apotheke stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wir haben bestimmt die eine oder andere Geschenkidee und – wir haben geöffnet.
Wir freuen uns auf Sie! In diesem Sinn: Frohe Ostern und bleiben Sie gesund!
Erkältungszeit: Mit diesen 3 Tipps sind Sie gut aufgestellt

Na, kennen Sie auch mindestens drei Menschen, die es momentan erwischt hat? Es ist Erkältungssaison – viele husten, schniefen, haben kaum Stimme. So wappnen Sie sich.
Köln/Berlin (dpa/tmn) – Hustenbonbons und Taschentücher sind derzeit gefragt, viele Menschen ächzen unter Atemwegsinfektionen. Und alle anderen fragen sich: Was kann ich tun, damit es mich nun nicht erwischt?Auch wenn sich nicht jeder Infekt umschiffen lässt – diese drei Strategien helfen Ihnen, besser durch die Erkältungszeit zu kommen.
(mehr …)
Wie Hausarbeit Stressabbau und Fitness unterstützt

Kann Wischen wirklich was mit Wellness zu tun haben? Aufräumen mit Achtsamkeit? Und kann man beim Staubsaugen gleichzeitig Schmutz und Stress bekämpfen? Ja, sagen zwei Expertinnen.
Berlin (dpa/tmn) – Schon mal beim Bettenmachen ins Schwitzen gekommen? Oder wütend das Bad geputzt und sich danach besser gefühlt? Das ist der Dreifacheffekt ganz gewöhnlicher Hausarbeit: Nicht nur ist es sauber und aufgeräumt, was zum Wohlbefinden beiträgt. Auch die Tätigkeiten selbst. Wie Routinearbeiten im Haushalt dabei helfen können, dass wir sportlicher und ausgeglichener werden, erklären eine Fitnesstrainerin und eine Psychologin.
(mehr …)
Grippe: Ansteckung, Symptome und Unterschiede zu Corona
Die Influenza – auch echte Grippe genannt – ist eine ernsthafte Virus-Erkrankung. Hier erfahren Sie mehr über Symptome, Dauer, Behandlung und die Unterschiede zur Erkältung und zu Covid-19.
Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen: Die Symptome bei einer Erkältung, einer Grippe und Corona sind ähnlich. Doch die Krankheiten und ihr Verlauf unterscheiden sich.
Was Sie über die Grippe, auch Influenza genannt, wissen müssen – und welche Unterschiede zur Erkältung und zu Covid-19 bestehen.
(mehr …)
Die Psyche leidet: Wo bekomme ich Hilfe?

Das Aufstehen fällt schwer. Der Alltag fällt schwer. Einfach alles fällt schwer. Diese Schritte sollten Sie gehen, wenn Ihre Seele nicht mehr kann.
Berlin (dpa/tmn) – Erschöpfung, Ängste oder Niedergeschlagenheit sind ins Leben eingezogen? Dahinter kann eine psychische Erkrankung stecken, etwa eine Depression.Was nicht dagegen hilft: Ratschläge wie «Geh doch an die frische Luft» oder «Denk doch nicht so negativ». Was hingegen hilft: eine professionelle Behandlung. Doch wie bekommen Betroffene sie?
(mehr …)
Diese 7 Impfungen sind für Ältere wichtig

Na, wann haben Sie zuletzt den Impfpass durchgeblättert und geprüft, welcher Piks (wieder) fällig wäre? Für alle ab 60 kommt hier ein Überblick über die wichtigsten Impfungen.
(mehr …)
Corona-Impfung: Für wen ist eine Auffrischung sinnvoll?

München/Berlin (dpa/tmn) – Die Herbstzeit bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch mehr Atemwegsinfektionen – darunter auch Covid-19. Was ist in diesem Jahr anders als in den Jahren zuvor? Und: Wer sollte sich durch einen weiteren Piks schützen? Christoph Spinner, Infektiologe am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) ordnet die Lage ein.
(mehr …)