
Mehr Sport, weniger Fett, mehr Obst, weniger Koffein – wo immer (unter anderem in unseren Gesundheits-News)man Informationen über ein gesünderes Leben findet, da findet man auch diese und ähnliche Ratschläge. Und daran ist überhaupt nichts falsch, im Gegenteil: Eine bewusste Ernährung und regelmäßige Bewegung sind in der Tat der Schlüssel zu mehr Gesundheit und können helfen, viele unserer Zivilisationsleiden zu verhindern oder zumindest zu reduzieren. Das Problem ist häufig ein anderes: Denn auch, wenn wir uns vornehmen, von nun an wirklich gesünder zu leben, dann hat uns oft wenig später die Routine unseres Alltags schon wieder so im Griff, dass wir schnell in alte Gewohnheiten zurückfallen. Wenn wir zum Beispiel mittags Hunger bekommen, aber keine Zeit für einen gesunden Lunch finden, dann gehts eben doch mal zur Wurstbude rüber oder zum Dönerladen an der Ecke.
Oft sind es weniger die ganz großen Vorsätze,
die wirklich etwas bewirken, sondern viele kleine Schritte, die wir dafür aber recht einfach und ohne große Kraftanstrengung in unseren Tagesablauf integrieren können – im Prinzip immer und überall umsetzbar. Dazu haben wir im Folgenden ein paar ebenso einfache wir wirkungsvolle Tipps zusammen gestellt.
1. Entspannen
2. Anders frühstücken
Anders als eine Mittagsmahlzeit zwischen zwei Terminen können wir unser Frühstück ziemlich gut selbst bestimmen, auch wenn wir dazu eine Viertelstunde früher aus dem Bett müssen: Eine wirklich gute und zeitlich unaufwändige Möglichkeit bieten Smoothies, die sich schnell im Mixer zubereiten lassen, lecker und gesund sind und den Körper schon mal mit einer robusten Grundausstattung an Vitalstoffen in den Tag schicken.
3. Richtig atmen
Um im Alltagsstress schnell und unkompliziert ein wenig herunter zu fahren, kann man zum Beispiel verschiedene Atemtechniken anwenden: Effektiv und einfach ist die so genannte 4-7-8-Technik. Dabei atmet man durch die Nase ein und zählt dabei langsam bis vier. Dann hält man den Atem an und zählt bis sieben. Im letzten Schritt atmet langsam man durch den Mund wieder aus, solange, bis man bis acht gezählt hat. Drei oder viermal wiederholt bewirkt dieser Atemzyklus eine spürbare Reduzierung von Stress und Hektik.
4. Kurze Krafttrainings
5. Wasser trinken
Ohne Wasser geht in unserem Körper nichts: Es regelt unseren Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System, die Verdauung und den Nährstofftransport. Je nach Körpergewicht, Tätigkeit und Außentemperatur sollten es schon 1 bis 2 Liter am Tag sein, optimalerweise ergänzt mit ein paar Früchten wie Zitrone, Gurke, Kirsche oder Melone – sie alle gehören zu den basischen Lebensmitteln und tun unserem Körper gut. Ebenso geeignet sind Kräuter- oder Früchtetees, kalt oder warm getrunken.
6. Auf genügend Schlaf achten
Als erwachsender Mensch brauchen wir je nach Veranlagung etwa sechs bis acht Stunden Schlaf am Tag, um gesund zu bleiben. Ein oder zwei Nächte mit weniger und ein Wochenende mit etwas mehr schaden erstmal nicht, das steckt ein gesunder Körper recht gut weg – auf Dauer aber sollten wir unseren Organismus durch regelmäßigen und ausreichenden Schlaf unterstützen. Damit stärken wir nicht nur Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit, sondern auch eine ausgewogene Ernährung: Müdigkeit nämlich lässt den Körper nach kalorienreicher Nahrung verlangen, die er schnell verwerten kann, zum Beispiel Süßigkeiten oder Chips.
RKI empfiehlt verstärkten Infektionsschutz
H-Milch oder Zahnrettungsbox halten Zähne am Leben
Was für ein Schreck: Auf einmal liegt der Zahn auf dem Boden. Und nun? Auch bei Zahnunfällen ist schnelles Handeln ein Muss. Wer H-Milch im Kühlschrank stehen hat, ist im Vorteil.
Oft könne die Zahnärztin oder der Zahnarzt den Zahn wieder in den Kiefer einpflanzen. Vorausgesetzt, man sucht die Praxis oder den Notdienst so schnell wie möglich auf.
E-Rezept soll ab September stufenweise eingeführt werden
Gesund reisen mit Ihrer Apotheke!
Denken wir an den Urlaub, dann fallen uns Sonne, Meer oder Berge ein – und in diesem Jahr hoffentlich eine Auszeit, ohne Corona. Denn Reisen ist zwar in vielen Ländern dieser Welt wieder möglich, das Coronavirus allerdings bleib vorerst trotzdem weiterhin Teil unseres Alltags. Ein bisschen Planung für den Fall der Fälle kann auf jeden Fall sehr hilfreich sein, zumal wenn es in Länder geht, in denen die Gesundheitsversorgung nicht so ganz auf europäischem Stand ist, deren Sprache man nicht versteht und in denen oft abweichende Corona-Regeln gelten. Auf jeden Fall sollte man sich vor Reiseantritt über die lokalen Bestimmungen informieren. Und in Zeiten von CoViD19 gibt es noch ein paar Extras zu beachten:
Mit richtiger Ernährung länger leben – geht das?
Berlin (dpa) – Die Suche nach Quellen ewiger Jugend und langem Leben begleitet die Menschheit seit Jahrhunderten. Zumindest für Langlebigkeit glauben Wissenschaftler einen sehr starken Faktor gefunden zu haben: die richtige Ernährung.
Sie lässt sich im Gegensatz zu Genen oder bestimmten Lebensumständen beeinflussen. Dabei geht es zunehmend nicht nur darum, was in welcher Menge und Qualität auf den Teller kommt – sondern auch um das Wann.