
Wenn man es nicht wüsste, dann könnte man es riechen: Wer an einem sonnigen Wochenende durch die Nachbarschaft streift, hat den Braten oft schon von weitem in der Nase und kann sicher sein – Sommerzeit ist Grillzeit! Wenn es abends noch warm und hell ist, sitzt natürlich lieber im Garten oder auf dem Balkon, wer einen hat – und alle anderen packen Grill und Getränke ein und machen sich auf den Weg zum Teich oder in den Park. Grillen ist lecker, gesellig und sogar gesund, wenn man auf ein paar Dinge achtet – die wichtigsten haben wir hier kurz zusammen gefasst:
Fleisch, Bratwurst und Fisch sind natürlich die Klassiker auf dem Grill und gehören für viele einfach dazu. Der Tipp:
Die leckeren Gemüse- und Salatbeilagen nicht vernachlässigen und schon mal genießen, bevor die Koteletts fertig sind – die „Highlights“ genießt man dann eher bewusst und in Maßen. Das ist gesünder und lässt finanziellen Spielraum zum Beispiel für Fleisch aus verbesserter Tierhaltung oder nachhaltig gefangenen Fisch.
Auch Käse gibt es in verschiedenen Varianten für den Grill:
Wichtig ist auch folgende Regel:
Gepökeltes gehört nicht auf den Grill! Beim Erhitzen von Kassler oder Räucherspeck, Fleisch- und Bockwurst oder Leberkäse können unter der Hitze aus dem Nitritpökelsalz krebserregende Nitrosamine entstehen.
Wer es ohne Fleisch mag,
Rohe tierische Lebensmittel können krankheitserregende Keime enthalten:
Insgesamt gilt fürs Grillen:
Je schonender, desto gesünder. Die amerikanische Variante des „Barbecue“ bei mittlerer, indirekter Hitze ist dabei gesundheitsverträglicher als kurzes, scharfes Angrillen über offenem Feuer.
RKI empfiehlt verstärkten Infektionsschutz
H-Milch oder Zahnrettungsbox halten Zähne am Leben
Was für ein Schreck: Auf einmal liegt der Zahn auf dem Boden. Und nun? Auch bei Zahnunfällen ist schnelles Handeln ein Muss. Wer H-Milch im Kühlschrank stehen hat, ist im Vorteil.
Oft könne die Zahnärztin oder der Zahnarzt den Zahn wieder in den Kiefer einpflanzen. Vorausgesetzt, man sucht die Praxis oder den Notdienst so schnell wie möglich auf.
E-Rezept soll ab September stufenweise eingeführt werden
Gesund reisen mit Ihrer Apotheke!
Denken wir an den Urlaub, dann fallen uns Sonne, Meer oder Berge ein – und in diesem Jahr hoffentlich eine Auszeit, ohne Corona. Denn Reisen ist zwar in vielen Ländern dieser Welt wieder möglich, das Coronavirus allerdings bleib vorerst trotzdem weiterhin Teil unseres Alltags. Ein bisschen Planung für den Fall der Fälle kann auf jeden Fall sehr hilfreich sein, zumal wenn es in Länder geht, in denen die Gesundheitsversorgung nicht so ganz auf europäischem Stand ist, deren Sprache man nicht versteht und in denen oft abweichende Corona-Regeln gelten. Auf jeden Fall sollte man sich vor Reiseantritt über die lokalen Bestimmungen informieren. Und in Zeiten von CoViD19 gibt es noch ein paar Extras zu beachten:
Mit richtiger Ernährung länger leben – geht das?
Berlin (dpa) – Die Suche nach Quellen ewiger Jugend und langem Leben begleitet die Menschheit seit Jahrhunderten. Zumindest für Langlebigkeit glauben Wissenschaftler einen sehr starken Faktor gefunden zu haben: die richtige Ernährung.
Sie lässt sich im Gegensatz zu Genen oder bestimmten Lebensumständen beeinflussen. Dabei geht es zunehmend nicht nur darum, was in welcher Menge und Qualität auf den Teller kommt – sondern auch um das Wann.