Der Winter geht und der Frühling steht endlich vor der Tür. Doch während sich Viele freuen,
beginnt für so manchen Allergiker eine höchst strapaziöse Zeit – die Pollen-Hochsaison.
Während Heuschnupfen-Geplagte den Atem anhalten, sobald es wieder grünt und blüht,
fiebern Menschen mit Hausstaub-, Tierhaar- oder Milben-Allergien frischem Wind entgegen, wenn die Fenster endlich wieder häufiger geöffnet werden können. Da ist es wichtig zu wissen, dass Technik in beiden Fällen helfen kann: Viele Unternehmen entwickeln hilfreiche
Gadgets, die Allergikern das Leben einfacher machen – fünf davon stellen wir hier vor.
Davon haben Sie nie die Nase voll
Inhalatoren waren gestern – zahlreiche Anbieter bieten heute tragbare Anti-Allergie-Geräte. Bei diesen werden zweimal täglich für je drei Minuten zwei Dioden in die Nase eingeführt.
So wird die Nase von innen heraus mit einer Rotlicht-Therapie behandelt (und: nein, das Rezept kann NICHT auf der Reeperbahn eingelöst werden). Das soll laut Hersteller dazu führen, dass Allergie-Symptome – wie tränende Augen, ständiges Niesen und eine laufende Nase – eingedämmt werden – beinahe unabhängig vom Auslöser und ohne Medikamente.
Ein Traum, sofern es wirkt. Da diese Form der Behandlung individuell unterschiedlich gut anschlägt, lohnt ein Versuch, denn die Geräte sind mit unter 30 Euro recht günstig.
Die Waschmaschine für frische Luft
Alles Mögliche waschen wir, damit wir unsere Umgebung allergiefrei bekommen. Doch haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Luft zu waschen? Die meisten Allergie-Erreger sind schließlich dort zu finden, bevor sie auf unserer Kleidung, im Bett oder im Teppich landen.
Mit ihren ausgeklügelten Filtersystemen befreien Luftreiniger die Luft
schnell und leise von bis zu 99,97% aller Schadstoffe wie Staub, Pollen, Bakterien und vielem mehr – sogar unangenehme Gerüche wie Zigarettenrauch werden eingehegt. Je nach Modell gibt es sogar einen eingebauten Luftbefeuchter, um die Schleimhäute zu schonen und das Raumklima zu verbessern. Und dank des praktischen Designs und des
leichten Gewichts sind sie die ideale Allergie-Lösung für Zuhause, im Büro oder im Urlaub.
Natürlich nur, solange Sie nicht vor die Tür gehen.
Saugen Sie die Allergie einfach weg
Allergiker können ihre Wohnungen gar nicht oft genug von lästigen Allergie-Quellen befreien. Dieses Problem hat auch der Staubsauger-Hersteller Dyson erkannt und bietet ein Staubsauger-Set speziell für Allergie-Geplagte an. Die Mini-Elektrobürste soll laut Hersteller
Tierhaare aus Polstermöbeln und tiefsitzenden Staub aus Teppichböden entfernen. Für rund 50 Euro können sich Allergiker so eine kleine Erleichterung verschaffen.
Also: Auf die Bürsten…Fertig…Los!
Allergiefrei in Schallgeschwindigkeit
Wenn die Luft gereinigt, die Wohnung gesaugt und die Nase therapiert ist, könnten Allergiker beinahe gut schlafen. Wer jedoch im Bett dank Juckreiz und Konsorten kein Auge zu bekommt, für den ist vielleicht ein Ultraschall-Milbencontroller die Lösung. Einfach in die Steckdose eingesteckt oder mit Batterie betrieben, sollen die elektronischen Helfer mit einer
Frequenz zwischen 40 und 42 kHz Milben und Bettwanzen an der Fortpflanzung hindern und so deren Anzahl reduzieren – ganz ohne Chemie! Die Tonfrequenzen sind dabei unhörbar für Menschen und Haustiere. Zudem bieten die Controller oft noch eine
Nachtlicht-Funktion und sind daher auch gut geeignet für den Einsatz im Kinderzimmer.
Apps für Heuschnupfen-Geplagte
Knapp jeder Fünfte in Deutschland leidet mittlerweile an Heuschnupfen. Damit diese Millionen Menschen ebenfalls Frühling und Sommer genießen können, gibt es neben der vorgestellten Hardware viele digitale Helfer, die das Leben erleichtern. So informieren Apps wie Husteblume oder Pollen über alle Allergene und zeigen die jeweilige Tagesbelastung an
– so erwischt Sie keine Polle mehr unvorbereitet. Und wer noch stärker betroffen ist und unter Asthma leidet, der findet in der App AsthmaCheck den idealen Begleiter durch die Allergie-Saison.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Tipps heute ein wenig Erleichterung in Ihren Alltag bringen konnten und wünschen all unseren Lesern eine gute und allergiefreie Frühlingszeit!
![]()
Für wen, wo und wann? 7 wichtige Fragen zur Grippeimpfung

Arnsberg/Berlin (dpa/tmn) – Hohes, plötzliches Fieber. Husten, der richtig in der Lunge schmerzt. Arme und Beine, die sich bleischwer anfühlen: Eine Grippe ist mehr als nur eine harmlose Erkältung.
Zwar verläuft sie bei einem Teil der Infizierten milde, manchmal sogar ohne Symptome. Doch gerade wer Vorerkrankungen hat, muss damit rechnen, dass ihn die Grippe so richtig erwischt.Im schlimmsten Fall drohen lebensgefährliche Komplikationen. «Denn Atemwegsviren, also auch Grippeviren, sind Türöffner für bakterielle Infektionen», sagt Burkhard Lawrenz. Er ist Sprecher des Ausschusses Prävention des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ).Eine Grippeinfektion sorgt für Schäden an den Schleimhäuten des Nasen-Rachen-Raums und der Lungen. Bakterien, wie etwa Pneumokokken, haben es dann leicht, in Schleimhäute und Blutkreislauf einzudringen. Sie können somit für weitere Infektionen sorgen – etwa für eine schwere Lungenentzündung, die im Krankenhaus behandelt werden muss.Die gute Nachricht: Dieses Risiko lässt sich senken – mit einem Piks, jetzt im Herbst. Wir klären die wichtigsten Fragen.
(mehr …)
Unser größtes Organ: 9 Fakten über die menschliche Haut

Sie ist unser größtes Organ und verrät manchmal mehr über uns, als wir ahnen: die Haut. Was Sie über die schützende Hülle des Körpers und ihre Funktionen wissen sollten.
Köln/München (dpa/tmw) – Sie prägt unser äußeres Erscheinungsbild und ist doch weit mehr als nur eine Hülle: Unsere Haut schützt uns vor Umwelteinflüssen. Über sie spüren wir angenehme Berührungen, aber auch Schmerzen. Und sie spielt eine wichtige Rolle für unseren Stoffwechsel.Höchste Zeit, mehr über dieses zentrale Sinnesorgan zu erfahren – die wichtigsten Fakten über unsere Haut.
(mehr …)
Sonnenstich und Hitzschlag – wo liegt der Unterschied?

Sie sind am See ohne Hut in der prallen Sonne gelegen oder in der Nachmittagshitze eine Runde gelaufen? Das könnte sich rächen. Was Sie über Hitzenotfälle wissen sollten.
Nürnberg/Köln (dpa/tmn) – Hut oder Cap aufsetzen, viel trinken, den Schatten suchen, Sport in der Hitze vermeiden: Das sind die goldenen Regeln, um gut durch heiße Tage zu kommen – ohne Sonnestich oder gar Hitzschlag.
(mehr …)
Was verraten mir meine Fingernägel über meine Gesundheit?

Rillen, Flecken und Verfärbungen: Verändern sich Finger- oder Fußnägel, gucken viele genau hin. Was bedeutet das wohl?
München/Rheinbach (dpa/tmn) – Fest, leicht rosig und mit glatter Oberfläche: So sehen Finger- und Fußnägel idealerweise aus. Doch das ist nicht immer der Fall. Vier Fragen und Antworten.
(mehr …)
Überblick: Wie und wo Rückenschmerzen entstehen

Hannover/Berlin (dpa/tmw) – Rückenschmerzen sind eine wahre Volkskrankheit. Sie können sich durch stechende Schmerzen, Verspannungen oder auch Druckempfindlichkeit bemerkbar machen.Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es? Was sind mögliche Auslöser? Und wie bekommen Betroffene die Beschwerden in den Griff? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es? Was sind mögliche Auslöser? Und wie bekommen Betroffene die Beschwerden in den Griff? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
(mehr …)
Geschwollene Beine im Sommer? Diese 7 Tipps helfen

Am Ende eines warmen Sommertages ist da einfach nur noch das Bedürfnis, die Füße hochzulegen. Die gute Nachricht: Das ist nicht das einzige, das Sie bei schweren Beinen tun können.
Preetz (dpa/tmn) – Puuuhh, ist das heiß! Die sommerliche Wärme macht dem Körper zu schaffen. Vielleicht gehören auch Sie zu denjenigen, bei denen Beine und Füße an heißen Tagen anschwellen und sich schwer anfühlen.
(mehr …)