
Gäbe es sie nicht, man könnte sie kaum genialer erfinden: Bananen gehören zu den beliebtesten Obstsorten – kein Wunder, denn die krummen Dinger sind nicht nur lecker und genial verpackt, sondern sie stecken auch voller wertvoller Nährstoffe, liefern viel Energie und sind ausgesprochen gesund. Wem Äpfel aus dem Vorjahr zu alt, Mandarinen im September noch zu sauer und ganzjährige Erdbeeren nicht geheuer sind, der sollte sich näher mit den Vorzügen der Banane beschäftigen. Ein paar Fakten über Inhaltsstoffe, Nährwert und Kalorien der tropischen Wunderfrucht:
Erstens:
Zweitens:
Drittens:
Viertens:
Fünftens:
Bananen sind bei uns das ganze Jahr hindurch in gleichbleibender Qualität verfügbar. Während zum Beispiel Äpfel lange Monate gelagert oder Erdbeeren in Treibhäusern künstlich gezogen werden, kommen Bananen stets im gleichen Zustand bei uns an und sind rund ums Jahr im Angebot von Wochen- und Supermärkten. Sie sollten allerdings nicht im Kühlschrank gelagert werden: Unterhalb von etwa 12 Grad Celsius verfärbt sich ihre Schale und ihr Aroma leidet. Ideal ist eine Lagerung bei 12 bis 14 Grad Celsius, wenn sie nicht nachreifen sollen.
RKI empfiehlt verstärkten Infektionsschutz
H-Milch oder Zahnrettungsbox halten Zähne am Leben
Was für ein Schreck: Auf einmal liegt der Zahn auf dem Boden. Und nun? Auch bei Zahnunfällen ist schnelles Handeln ein Muss. Wer H-Milch im Kühlschrank stehen hat, ist im Vorteil.
Oft könne die Zahnärztin oder der Zahnarzt den Zahn wieder in den Kiefer einpflanzen. Vorausgesetzt, man sucht die Praxis oder den Notdienst so schnell wie möglich auf.
E-Rezept soll ab September stufenweise eingeführt werden
Gesund reisen mit Ihrer Apotheke!
Denken wir an den Urlaub, dann fallen uns Sonne, Meer oder Berge ein – und in diesem Jahr hoffentlich eine Auszeit, ohne Corona. Denn Reisen ist zwar in vielen Ländern dieser Welt wieder möglich, das Coronavirus allerdings bleib vorerst trotzdem weiterhin Teil unseres Alltags. Ein bisschen Planung für den Fall der Fälle kann auf jeden Fall sehr hilfreich sein, zumal wenn es in Länder geht, in denen die Gesundheitsversorgung nicht so ganz auf europäischem Stand ist, deren Sprache man nicht versteht und in denen oft abweichende Corona-Regeln gelten. Auf jeden Fall sollte man sich vor Reiseantritt über die lokalen Bestimmungen informieren. Und in Zeiten von CoViD19 gibt es noch ein paar Extras zu beachten:
Mit richtiger Ernährung länger leben – geht das?
Berlin (dpa) – Die Suche nach Quellen ewiger Jugend und langem Leben begleitet die Menschheit seit Jahrhunderten. Zumindest für Langlebigkeit glauben Wissenschaftler einen sehr starken Faktor gefunden zu haben: die richtige Ernährung.
Sie lässt sich im Gegensatz zu Genen oder bestimmten Lebensumständen beeinflussen. Dabei geht es zunehmend nicht nur darum, was in welcher Menge und Qualität auf den Teller kommt – sondern auch um das Wann.