Wir haben inzwischen Apps für alles – von Tipps zum Eierkochen über die besten Chuck-Norris-Sprüche bis zu solchen, die lediglich „Yo!“ verschicken können. Da ist es leicht, die wirklich nützlichen Angebote jenseits der Klassiker von Wasserwage bis Maps zu übersehen. Gerade für Eltern jedoch ist das Smartphone entgegen aller Gerüchte ein echter Segen – zumindest, wenn sie die richtigen Helferlein für sich arbeiten lassen. Wir stellen 4 der besten Vertreter vor:
Baby Monitor – wie das Babyfon, nur viel besser
Das Baby schläft und Sie gehen gemeinsam entspannt eine Runde um den Block spazieren oder arbeiten im Garten. Wie bitte? Mit einer kosten App wie den Baby Monitoren von MVA oder Faebir ist das kein Problem: wo ein konventionelles Babyfon mehr oder weniger an der Haustür Halt macht, legen Sie mit der App einfach Ihr Smartphone im Kinderzimmer ab – ist ein definierter Lärmpegel überschritten, ruft es eine beliebige Nummer (z.B. Ihr Zweithandy oder das Telefon der anderen Hälfte) an und Sie können hören, was anliegt und sogar per Lautsprecher oder Skype-Video mit Ihrem Kind sprechen. Verlockend einfach und eine echte Erleichterung – spazieren Sie nur nicht zu weit!
Spielplatzfinder – wie Anwohner fragen, nur viel effektiver
Eltern kennen es nur zu gut – unterwegs in einem anderen Stadtteil oder einer fremden Stadt quengelt das Kind immer lauter, ein Spielplatz muss her, und zwar bitte ein guter. Die App Spielplatztreff macht es einfacher denn je: Nutzer finden nicht nur die nächstgelegenen Spielplätze, sondern auch Bilder und Infos zur Ausstattung dazu – und vor allem: Kommentare und Bewertungen von anderen Eltern. So vermeiden Sie einen Schlag ins Wasser und heben die Stimmung beim Nachwuchs. Vergessen Sie nicht, mit einer App für den nächsten Kiosk für ausreichend Nahrung und Lektüre zu sorgen.
„Parental Control“-Apps – wie die Gouvernante, nur viel netter
Überwachung ist eine heikle Angelegenheit – nicht erst seit der Diskussion um die neue Datenschutzverordnung. Dennoch sind fast alle Eltern dankbar für Apps, die es ihnen ermöglichen, für kleine Kinder, die ihre ersten eigenständigen Schritte draußen machen, sichere Gebiete festzulegen (z.B. den Spielplatz gegenüber und den Weg dorthin) und automatisch angerufen oder sonstig benachrichtigt zu werden, falls sich das Kind aus diesem Radium hinaus und an einen „verbotenen“ Ort (z.B. die Hauptverkehrsstraße) bewegt. Apps wie FamilyLocator oder ITL Parental Control ermöglichen das – und erlauben im letzteren Fall zusätzlich, potenziell teure oder schädliche Apps auf dem Handy des Kindes zu sperren. Achten Sie nur darauf, es mit der Kontrolle nicht zu übertreiben.
Familienkalender – wie aus Papier, nur viel handlicher
Je größer die Kinder werden, desto schwieriger wird die Planung – drei, vier, fünf dynamische Leben wollen unter einen Hut gebracht werden. Wo an der Küchenwand der Familienplaner für Übersicht zu sorgen versucht, scheitern die meisten gängigen Kalender-Apps, die höchstens noch zwei Kalender übersichtlich übereinander bringen. Spezielle Familienkalender-Apps wie von Famanice und FamCal sind dieser Aufgabe gewachsen – synchronisieren Sie nicht nur übersichtlich Ihre Termine, teilen Sie auch Aufgaben und Kontakte… für jeden Nutzer einzeln pflegbar, dabei immer synchronisiert und für Alle im Überblick. Nehmen Sie sich aber nicht gleich zu viel vor – für das spontane gemeinsame Eis-Essen muss immer noch Zeit bleiben.
Kalt, aber kräftig: Sonne im Vorfrühling
Richtig warm ist es noch nicht draußen, das stimmt – aber die Tage werden wieder spürbar länger, morgens ist es schon ein wenig hell, wenn wir das Haus verlassen, und es gibt die ersten Schneeglöckchen in den Vorgärten. Die Indizien verdichten sich also: Der Frühling kommt! Und wenn wir dann, ausgehungert von den dunklen Monaten zuvor, mittags bei gutem Wetter ein windgeschütztes Plätzchen finden, dann genießen wir schon mal sowas wie ein erstes, kleines Sonnenbad. Und das ist auch sehr gut so – denn Sonnenlicht hat viele positive Einflüsse auf unseren Körper, von der Stärkung des Immunsystems bis hin zur deutlichen Stimmungsaufhellung.
(mehr …)
Zauberstoff Zink: Das Allround-Talent im Stoffwechsel
Es ist unersetzlich für das Immunsystem, die Wundheilung, für Haut und Haare und viele andere Dinge in unserem Körper: Die Rede ist von Zink, einem echten Multitalent für den Organismus und so einer Art Superheld unter den Spurenelementen. Denn ohne Zink oder mit zu wenig Zink funktioniert unser Stoffwechsel nicht richtig – und damit auch fast alles andere nicht.
(mehr …)
Der Fisch in uns: Warum trinken wichtig ist
Schauen wir in unserem Stammbaum mal so richtig weit zurück, dann wird es feucht: Der Weg führt über Reptilien und und Amphibien direkt zurück ins Meer. Auch der menschliche Embryo ist erstmal ein Wassertier, seine Entwicklung erinnert an unsere aquatische Herkunft: Die ersten neun Monate verbringt der Mensch in einer mit Fruchtwasser gefüllten Fruchtblase. Die Flüssigkeit ist lebensnotwendig, denn sie schützt den Fötus vor dem Austrocknen und ist eine Art Stoßdämpfer gegen äußerliche Erschütterungen.
Ohne Nahrung kann der Mensch bis zu zwei Monate leben, ohne Wasser nur wenige Tage.
(mehr …)
Gesund durch die Kälte: Was wir im Winter brauchen
Im Winter, wenn es kalt, nass und dunkel ist, ist unser Immunsystem besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Zum einen, weil wir mehr Zeit als sonst in geschlossenen Räumen verbringen: Hier verdichtet sich die Zahl der Keime, gerade wenn viele Menschen um uns sind. Außerdem sorgt die Heizungsluft für ein trockenes Klima, das die Schleimhäute austrocknet und Viren und Bakterien dadurch das Eindringen erleichtert. Zum anderen, weil der Körper mehr als im Sommer damit beschäftigt ist, die Körpertemperatur zu halten – ein Energieaufwand, der für die Immunabwehr dann nicht mehr zur Verfügung steht. Gerade in der kalten und nassen Winterzeit sind Vitamine deshalb für den Körper besonders wichtig: Eine ausreichende Vitaminzufuhr unterstützt wichtige Körperfunktionen im menschlichen Stoffwechsel. Dabei besitzt jedes einzelne Vitamin eine ganz spezielle Funktion und ist nicht einfach durch ein anderes ersetzbar.
(mehr …)
Kuck mal: Alles für gesunde Augen!
Sicher, wir können auch hören, riechen, schmecken und fühlen: Das Sehen aber sorgt für etwa 80 Prozent unserer Sinneswahrnehmung. Verantwortlich dafür sind, wer hätte das gedacht, die Augen: An dem, was wir sehen, macht sich so ziemlich unser gesamtes Bild von der Welt fest. Allerdings hat jeder Mensch ja nur zwei Augen, und deshalb sollte man gut auf sie aufpassen. Die gute Nachricht: Wir können im Alltag recht einfach dazu beitragen, unser wichtigstes Sinnesorgan zu schützen.
(mehr …)
Gesundheits-Apps: Was können sie – und was nicht?
Heutige Smartphones können ja so ziemlich alles – egal, ob es um Wohnungen, Diäten, potentielle Partner oder das Fernsehprogramm geht. Auch im Gesundheitsbereich stehen Nutzern inzwischen hunderte so genannter Apps zur Verfügung, die uns zu einer besseren Lebensqualität verhelfen sollen. Doch was können diese Apps wirklich? Welchen Mehrwert bieten sie und wo sind ihre Grenzen?
(mehr …)