Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus Erkältung kommt von „kalt“? Stimmt nicht ganz: Ein unterkühlter Körper ist zwar empfänglicher für Infekte, aber damit es überhaupt so weit kommt,müssen auch Viren in der Nähe sein. Diese nisten sich gerne in ausgetrockneten Schleimhäuten ein – deshalb sind überheizte Räume und trockene Heizungsluft viel eher dafür verantwortlich, dass sich Erkältungen schnell ausbreiten.
Raus ins Freie!
Herbstzeit ist Erkältungszeit: Um gesund zu bleiben, muss Ihr Körper Kraft tanken, etwa durch Sport, Ernährung und Schlaf. Bewegung im Freien stärkt Ihr Immunsystem, dadurch wird die Durchblutung gefördert, der Kreislauf angeregt. Wind und Regen sollten Sie nicht davon abhalten, bleiben Sie aktiv bei jeder Wetterlage!
Keine Chance für den Herbstblues
Vielen Menschen schlägt die kühlere Jahreszeit aufs Gemüt. Da heißt es: Nur nicht Trübsal blasen. Sport etwa ist perfekter Stimmungsaufheller, Spaziergänge auch bei Herbsthimmel versorgen den Körper mit Licht, ein Ausflug oder gemütliche Abende mit Freunden wirken dem Herbstblues entgegen.
Gegen Husten ist ein Kraut gewachsen
Bei Verschleimung der Bronchien und eingeschränkter Nasenatmung haben sich Präparate mit Thymian bewährt. Eingenommen als Saft, Tropfen oder Kapseln, entfalten pflanzliche Arzneimittel mit dem Inhaltsstoff Thymian ihre wohltuende Wirkung.
Vitamin A für die Schleimhäute
Erkältungsviren dringen über Nasen- und Mundschleimhäute in den Körper. Ist die lokale Abwehr in den Schleimhäuten gut, hat die Erkältung keine Chance. Vitamin A stärkt die Schleimhäute, besonders viel davon enthalten Karotten, Spinat, Fisch und Milchprodukte.
Etwas Warmes braucht der Mensch
Wird es draußen kälter, sollten Sie für Wärme von Innen sorgen: Trinken Sie heißen Tee, essen Sie warme Suppen und denken Sie an die richtige Bekleidung – Mütze und Schal sollten beim Rausgehen dabei sein.
![]()
7 Dinge, die Sie über das Abnehmen wissen sollten
Berlin (dpa/tmw) – Abnehmen fühlt sich oft an wie ein Kampf. Wir müssen dabei unseren inneren Schweinehund besiegen. Wie das gelingt, erklären Experten in diesem Überblick. Warum das Abnehmen häufig so schwerfällt, hat einen einfachen Grund: Der ganze Organismus ist darauf ausgelegt, Energiereserven im Körper zu halten und aufzubauen. «Dagegen können wir gar nichts tun. Das Verlangen nach Nahrungsaufnahme ist uns Menschen in die Wiege gelegt, das ist angeboren», sagt Adipositas-Experte Jens Aberle aus Hamburg. Dieses natürliche Verlangen trifft in der westlichen Welt auf ein übermäßiges Angebot an Lebensmitteln. Und auf eine Umwelt, die wenig zu Bewegung einlädt. «Da ist es nicht überraschend, dass die Menschen immer übergewichtiger werden», sagt Aberle, der Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft ist. Hinzu kommen Schönheitsideale, die uns beeinflussen und unter anderem von der Werbeindustrie bewusst propagiert werden. Abnehmen ist also ein Projekt: Wer abnehmen will, muss gut informiert sein und das Ganze mit Plan angehen. Diese 7 Fakten helfen dabei:
(mehr …)
Wie gefährlich sind Bienen- und Wespenstiche?

Berlin/Göttingen (dpa/tmn) – Ein sonniger Tag im Park oder Café – und auf einmal ist da dieser Schmerz: Eine Wespe oder Biene hat zugestochen. Das tut weh, ist aber meist harmlos.In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich vor Biene und Wespe schützen können – und was die Folgen eines Stichs abmildert. (mehr …) Die besten Tipps für gesundes Grillen mit Fleisch

Bonn (dpa/tmw) – Grillen macht Freude. Aber ist es auch gesund? Eine fleischlose Ernährung hat zweifellos viele positive Effekte auf den Körper. Trotzdem wollen Sie womöglich nicht immer nur Halloumi, Mais und Zucchini auf den Rost oder in die Alu-Schale legen.Die gute Nachricht: Sie können hin und wieder ein leckeres Stück Fleisch grillen und sich trotzdem gesund ernähren. Beides schließt sich nicht aus. Und auch im Fleisch stecken wichtige Nährstoffe.Entscheidend ist, wie oft, was genau und wie Sie grillen. (mehr …) Das gehört in die Hausapotheke!

Was sollte in einer gut sortierten Hausapotheke nicht fehlen? Wo lagere ich sie? Und wie oft soll die Hausapotheke überprüft werden? Eine gut ausgestattete Hausapotheke ist für jeden Haushalt unverzichtbar, denn sie hilft Ihnen dabei, bei kleinen gesundheitlichen Beschwerden schnell und effektiv Abhilfe zu schaffen. Doch was gehört eigentlich in eine Hausapotheke und wie richten Sie sie am besten ein? Wir geben Ihnen hier wertvolle Tipps und Empfehlungen zur Grundausstattung, Organisation und Erweiterung Ihrer Hausapotheke. (mehr …) Nährstoffe gegen Krankheiten: Was den Körper gesund hält

Krankheiten vorbeugen und gute Voraussetzungen für ein langes Leben schaffen: Das geht unter anderem mit der richtigen Ernährung. Experten erklären, warum das so ist – und worauf Sie achten sollten.
(mehr …) 80 Jahre LSD: Vom Medikament zur Droge – und zurück?

Vor 80 Jahren entdeckte ein Chemiker die Wirkung von LSD und sah Potenzial als Medikament darin. Doch der Missbrauch brachte LSD in Verruf. Das ändert sich nun.
(mehr …)