Klar, früher war ja alles besser – sagt man oft, stimmt aber natürlich nicht so ohne weiteres. Richtig an der Binsenweisheit ist allerdings: So richtig ganz, ganz früher, also vor hunderttausend Jahren vielleicht, war aus körperlicher Sicht einiges tatsächlich besser, und zwar aus einem einfachen Grund. Bis dahin nämlich lebten die Menschen in den tropischen Gegenden Afrikas, in der Klimazone also, an die sie sich in den vorangegangenen 2 Millionen angepasst hatten. Vieles, unter anderen die Vitamin-D-Versorgung des Menschen ist bis heute im Wesentlichen angepasst an diese tropischen Verhältnisse, die in der Wiege der Menschheit herrschten.
Die Sonne als Vitamin D Spender
Vitamin D ist das einzige Vitamin, dass der Körper des Menschen selbst produzieren kann – allerdings braucht er dazu das Licht der Sonne. Trifft die Sonnenstrahlung auf die Haut, wird dort Vitamin D gebildet. Ohne die Sonne aber findet die Produktion des lebenswichtigen Vitamins nicht oder nur sehr eingeschränkt statt. Heute wohnen wir überall auf dem Erdball – und damit wird gerade in nördlichen Regionen, im Winter und durch unseren Kleidung implizierenden Lebensstil die Sache mit der Vitamin-D-Versorgung kritisch.
Vitamin D gegen Krankheiten
Eine Ergänzung von Vitamin D im Winter zählt deshalb zu den sinnvollsten Nahrungsergänzungen überhaupt und kann einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leisten. Vitamin D ist wichtig für den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und hilft, vielen chronischen Krankheiten vorzubeugen. Außerdem scheint es von zentraler Bedeutung für ein funktionierendes Immunsystem. Die Hälfte des Jahres mit einem Mangel an Vitamin D zu verleben, bedeutet daher eine erkennbare Belastung für den Körper und kann ein Risiko für die Gesundheit darstellen.
Alternativen zum Sonnenlicht
Die natürlichste und beste Vitamin D Quelle für unseren Körper stellt zweifelsfrei die Sonne dar in Verbindung mit der Haut dar. Nur steht die Sonne, wie gesagt, ja gerade in den Wintermonaten nur sehr eingeschränkt zur Verfügung.
Aber es gibt Alternativen zum Sonnenlicht: Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich im Freien, um die wenige Sonne auszunutzen. Nehmen Sie Ihr Mittagessen im Freien auf der Terrasse oder Ihrem Balkon ein und gehen Sie spazieren, selbst wenn Ihr Gesicht und Ihre Hände die einzigen Körperteile sind, die nicht bedeckt sind. Tragen Sie an sonnigen Wintertagen für einen Spaziergang keinen hohen Sonnenschutz auf – es sei denn, Sie sind z.B. im Ski-Urlaub oder verbringen wirklich lange Zeit draußen. Auch die Sonnenbank kann – in Maßen – helfen, den Vitamin D Anteil im Körper zu erhöhen. Moderne Geräte verfügen über einen ausgewogenen UVA/UVB-Mix. Man sollte diese Möglichkeit jedoch nur gezielt einsetzen und nicht Fall übertreiben. Makrele, Lachs und Eigelb sind die Nahrungsmittel mit dem höchsten Gehalt an Vitamin D. Die einfachste Art der Vitamin-D-Versorgung kann mit Hilfe von Vitamin-D-Kapseln erfolgen. Auf diese Weise können Sie gezielt jene Vitamin-D-Menge zuführen, die Sie persönlich benötigen – am besten fragen Sie danach in Ihrer Apotheke.
5 Gründe, warum Sie jetzt Erdbeeren essen sollten

Berlin (dpa/tmw) – Zu einer optimalen Ernährung für fitnessbewuste Menschen und Sportler gehören Erdbeeren. Mit der Powerfrucht können sie schnell und effektiv Kraft aufbauen.Die vielen Nährstoffe in Erdbeeren würden sehr gut helfen, die Leistungsfähigkeit zu erhalten, sagt Personaltrainerin Nina Kersting. Die diplomierte Sportökonomin und staatlich anerkannte Ernährungsberaterin empfiehlt ihren Klienten während der Erdbeerzeit, unbedingt zuzugreifen.Superfood für Sportler – 5 Gründe im Überblick, warum Erdbeeren ihnen Power für ihr Training liefern und ihre Leistung steigern können:
(mehr …)
![]()
7 Dinge, die Sie über das Abnehmen wissen sollten
Berlin (dpa/tmw) – Abnehmen fühlt sich oft an wie ein Kampf. Wir müssen dabei unseren inneren Schweinehund besiegen. Wie das gelingt, erklären Experten in diesem Überblick. Warum das Abnehmen häufig so schwerfällt, hat einen einfachen Grund: Der ganze Organismus ist darauf ausgelegt, Energiereserven im Körper zu halten und aufzubauen. «Dagegen können wir gar nichts tun. Das Verlangen nach Nahrungsaufnahme ist uns Menschen in die Wiege gelegt, das ist angeboren», sagt Adipositas-Experte Jens Aberle aus Hamburg. Dieses natürliche Verlangen trifft in der westlichen Welt auf ein übermäßiges Angebot an Lebensmitteln. Und auf eine Umwelt, die wenig zu Bewegung einlädt. «Da ist es nicht überraschend, dass die Menschen immer übergewichtiger werden», sagt Aberle, der Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft ist. Hinzu kommen Schönheitsideale, die uns beeinflussen und unter anderem von der Werbeindustrie bewusst propagiert werden. Abnehmen ist also ein Projekt: Wer abnehmen will, muss gut informiert sein und das Ganze mit Plan angehen. Diese 7 Fakten helfen dabei:
(mehr …)
Wie gefährlich sind Bienen- und Wespenstiche?

Berlin/Göttingen (dpa/tmn) – Ein sonniger Tag im Park oder Café – und auf einmal ist da dieser Schmerz: Eine Wespe oder Biene hat zugestochen. Das tut weh, ist aber meist harmlos.In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich vor Biene und Wespe schützen können – und was die Folgen eines Stichs abmildert. (mehr …) Die besten Tipps für gesundes Grillen mit Fleisch

Bonn (dpa/tmw) – Grillen macht Freude. Aber ist es auch gesund? Eine fleischlose Ernährung hat zweifellos viele positive Effekte auf den Körper. Trotzdem wollen Sie womöglich nicht immer nur Halloumi, Mais und Zucchini auf den Rost oder in die Alu-Schale legen.Die gute Nachricht: Sie können hin und wieder ein leckeres Stück Fleisch grillen und sich trotzdem gesund ernähren. Beides schließt sich nicht aus. Und auch im Fleisch stecken wichtige Nährstoffe.Entscheidend ist, wie oft, was genau und wie Sie grillen. (mehr …) Das gehört in die Hausapotheke!

Was sollte in einer gut sortierten Hausapotheke nicht fehlen? Wo lagere ich sie? Und wie oft soll die Hausapotheke überprüft werden? Eine gut ausgestattete Hausapotheke ist für jeden Haushalt unverzichtbar, denn sie hilft Ihnen dabei, bei kleinen gesundheitlichen Beschwerden schnell und effektiv Abhilfe zu schaffen. Doch was gehört eigentlich in eine Hausapotheke und wie richten Sie sie am besten ein? Wir geben Ihnen hier wertvolle Tipps und Empfehlungen zur Grundausstattung, Organisation und Erweiterung Ihrer Hausapotheke. (mehr …) Nährstoffe gegen Krankheiten: Was den Körper gesund hält

Krankheiten vorbeugen und gute Voraussetzungen für ein langes Leben schaffen: Das geht unter anderem mit der richtigen Ernährung. Experten erklären, warum das so ist – und worauf Sie achten sollten.
(mehr …)