Wie bitte? Was soll denn an Smoothies denn schon wieder nicht gesund sein? Obst in den Mixer füllen, pürieren, bis ein flüssiger Brei entsteht und trinken – Smoothies sind doch nun wirklich eine geniale Idee für alle, die keine Lust oder keine Zeit zum Obstschnippeln haben. Und wer sich auf die schnelle mal eine geballte Ladung Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe gönnen möchte, der kann mit einem Smoothie doch nicht falsch liegen. Also echt jetzt.
Natürlich – sind Smoothies ja auch richtig gesund, daran gibt es nichts zu rütteln. Aber wie so oft gibt es auch hier kleine Fallen – und das liegt weit weniger am Smoothie als an dessen Konsumenten, also mal wieder an uns. Wie viel, wie oft, woher, wofür? Was ist drin und was ist also dran am Wunderdrink?
Das erste große Missverständnis liegt im Kaloriengehalt – und daraus folgend die Idee, Smothies zur Unterstützung beim Abnehmen einzusetzen. Wahr ist: Ein Smoothie aus Obst kann nämlich mehr Zucker enthalten als Cola und Co. Die folgenden drei Fehler sollte man vermeiden, wenn die Abnehm-Diät durch Smoothies nicht zum Bumerang geraten soll:
Smooties zusätzlich zur Diät
Fehler: Smoothies zusätzlich zum Diät-Plan trinken. Ein Smoothie kann nämlich schnell den Kalorienwert einer kompletten Mahlzeit erreichen. Das große Missverständnis besteht darin, sich an die Vorgaben der jeweiligen Diät zu halten und Smoothies dann extra zu konsumieren, um sich mit Vitaminen zu versorgen. Das mit der Diät angestrebte Kaloriendefizit – also mehr Energie zu verbrauchen als aufzunehmen – ist damit natürlich schnell dahin.
Viele Vitamine – viel Zucker
Fehler: Wir lieben Süßes – denn es verspricht schnelle Energie, das haben wir in den hunderttausend Jahren unserer Evolution gelernt. Es ist unbestritten, dass Obst viele Vitamine, Mineralstoffe und auch Ballaststoffe enthält, die uns gesund halten. Aber je nach verwendeter Fruchtsorte enthalten Smoothies auch viel Zucker – den fruchteigenen Fruchtzucker. Das Problem von Fruchtzucker ist, dass er unser Sättigungsgefühl manipuliert. Fruchtzucker spricht die für das Sättigungsgefühl zuständige Gehirnregion nicht an. Wir bekommen also kein Signal, dass wir genug Energie aufgenommen haben. Fruchtzucker wird außerdem in der Leber direkt in Fett umgewandelt, was sich an unseren Problemzonen wiederfindet.
Smoothies aus dem Supermarkt
Fehler: Sie sind praktisch- denn manchmal fehlen uns Zeit oder Gelegenheit, einen schnellen Smoothie zuzubereiten, der Taschenmixer ist schließlich noch nicht erfunden. Wenn der Hunger kommt, scheint folglich der Griff zu einem fertigen Smoothie aus dem Kühlregal eine gesunde Alternative. Viele fertige Smoothies entpuppen sich aber als echte Kalorien-Fallen. Verantwortlich dafür sind Fruchtpürees, Fruchtmark, Frucht- und Fruchtsaftkonzentrate. Bei diesen Bezeichnungen sollte man aufpassen, denn sie weisen darauf hin, dass diese Drinks eine weit höhere Fruchtzuckerdichte haben als ihre Ausgangsprodukte – die ursprünglich verwendete Banane oder Birne.Die Konzentration der Früchte führt dazu, dass schon ein 250 ml Fertig-Smoothie mehr als 25 Gramm Fruchtzucker enthalten kann. Das entspricht in etwa der Obergrenze, die ein gesunder Stoffwechsel täglich gut verarbeiten kann. Da der Smoothie in der Regel aber nicht das einzige Lebensmittel am Tag ist, das Fruchtzucker enthält, ist die Grenze von 25 Gramm Fruchtzucker schnell überschritten. Die überschüssige Energie wird zu Fett umgewandelt und für schlechte Zeiten eingelagert – in der Steinzeit ein gutes Konzept, für die aktuelle Diät allerdings der Genickschuss.
Träumen Sie von erholsamen Nächten? Wir helfen Ihnen, Ihren Schlaf zu verbessern!
Schlechter Schlaf betrifft Millionen Deutsche. Gehören auch Sie zu denjenigen, die nachts wachliegen? Moderne Schlaftracker wie Smartwatches oder Fitnessbänder können mittlerweile Ihren Schlaf analysieren – von Tiefschlafphasen bis zu Traumaktivitäten. Doch oft beginnt schlechter Schlaf im Kopf.
Wie Sie Ihr Immunsystem im Winter stärken können: Tipps für eine gesunde kalte Jahreszeit
Der Winter bringt nicht nur frostige Temperaturen und kürzere Tage, sondern oft auch Erkältungen und grippale Infekte. Ein starkes Immunsystem ist der Schlüssel, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Hier sind einige praktische Tipps, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken und fit zu bleiben.
Entspannt durch die Festtage: Achtsamkeit, Gesundheit und Stressbewältigung
Die Weihnachtszeit ist eine besondere, aber auch herausfordernde Zeit: Geschenke besorgen, das Festessen planen und Familie und Freunde unter einen Hut bringen – all das kann schnell stressig werden. Damit Sie die Feiertage trotzdem entspannt und gesund genießen können, haben wir Tipps für Achtsamkeit, Stressbewältigung und Ihr körperliches Wohlbefinden zusammengestellt.
Hilfe für den überforderten Weihnachtsmagen: Was tun nach zu viel Gans und Süßem?
Ach, Weihnachten – die Zeit der üppigen Festessen, knusprigen Gänsebraten und verlockenden Plätzchenberge! Doch manchmal schlägt die feierliche Schlemmerei auf den Magen. Statt in gemütlicher Besinnlichkeit zu schwelgen, plagen uns Völlegefühl, Magenschmerzen oder gar Sodbrennen. Aber keine Sorge: Hier sind bewährte Tipps aus der Apotheke und Omas Trickkiste, um den überfüllten Magen wieder in Balance zu bringen.
Weihnachts-Shopping in Ihrer Apotheke vor Ort: Gesunde Geschenke zum Fest!
Die Weihnachtszeit ist nicht nur die Zeit des Gebens und der Freude, sondern auch der Besinnung auf das, was wirklich zählt: Gesundheit und Wohlbefinden.
Statt zu Schokolade und Socken greifen immer mehr Menschen zu Geschenken, die Körper und Seele guttun. Hier stellen wir einige gut durchdachte & von unserer Redaktion getestete Ideen für gesunde Weihnachtsgeschenke vor, die das Leben Ihrer Liebsten bereichern.
Wir bieten eine breite Auswahl an hochwertigen Geschenkideen – von Kosmetikprodukten mit pharmazeutischem Standard über Vitalstoffe bis hin zu kleinen Helfern für einen gesunden Alltag.
Klicken Sie sich durch die bunte Themenvielfalt und lassen Sie sich von unseren Weihnachtsgeschenken inspirieren. Vielleicht ist die eine oder andere Idee dabei, die Sie bislang noch nicht auf dem Zettel hatten.
Tipps wie Sie gut durch die dunkle Jahreszeit kommen
Der Herbst ist da und die Tage werden kürzer. Und mit weniger Tageslicht rückt auch die Gefahr des sogenannten „Winterblues“ näher. Doch damit nur die Blätter, keinesfalls aber Ihre Stimmung fällt, stellen wir Ihnen heute nützliche Tipps für entspannte Herbst- und Wintertage in bester Laune vor: